Neuerscheinung Januar 2025
illustrierte Hardcoverausgabe, 175 Seiten, Preis: 19,50 €
ab 15. Januar bestellbar im Buchhandel und bei Amazon


 Eine einfache, unterhaltsam und spannend erzählte Geschichte mit treffenden Illustrationen für junge und für alte Menschen. 

 Das Leben der Mäuse auf der Erde, der Erdmäuse, wird durch den Menschen bedroht. Einige verstehen, dass sie nur überleben können, wenn sie zusammenhalten und den WWWW aufbauen, den Welt-Weiten Weg-Weiser. Das finden wiederum die Mäuse nicht gut, die sich am liebsten nur auf sich selbst verlassen und nicht mit anderen teilen wollen. 

Vier Erdmäuse begeben sich auf eine abenteuerliche Reise, um möglichst viele Nester davon zu überzeugen, gegen den Menschen zusammenzuhalten. Dies erleben sie als herausfordernden Weg zu Freundschaft und einer tiefen Sinnerfahrung.

 

Dieses Buch hat etwas zu sagen: Das Überleben einer Gemeinschaft zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch.

Erzählt wird die Geschichte aus dem Blickwinkel von Mäusen. Die Fantasie des Autors ermöglicht es, das Leben von Mausnestern auf der Erde und auf dem Mars kennenzulernen. Was braucht es, damit das Leben in Gemeinschaft gelingt, was verhindert es?  Erdmäuse und Marsmäuse suchen nach einer Lösung für diese Zukunftsfrage und kommen zu gänzlich verschiedenen Antworten!

 

Vielleicht finden sich in dieser Erzählung über Mäuse Denkanstöße für den Menschen.

Die Menschheit befindet sich gegenwärtig in einer vielfältigen Überlebenskrise als Gemeinschaft. Die Geschichte kann vielleicht dazu beitragen, darüber nachzudenken, mit welchem Verhalten ich mich identifizieren würde, welche Rolle ich dabei einnehmen möchte.

 

 

21. 02. 2025

Lesung im Cafe Rheinschmökern in Krefeld-Uerdingen

Das Niederrheinische Literaturhaus Krefeld veranstaltet die Reihe "Stoffwechsel", bei der drei eingeladene und drei ausgeloste Autorinnen und Autoren ihre Texte einem größeren Publikum vorstellen.

Ich hatte das Glück, im Saal des Cafe Rheinschmökern in Uerdingen vor 80 literaturbegeisterten Menschen aus meinem Buch vorlesen zu dürfen - und mich über den warmen Applaus zu freuen!

Die Westdeutsche Zeitung berichtete am 24. Februar über die Lesung

Die Rheinische Post berichtete am 25. Februar über die Veranstaltung

Buchvorstellung in der Westdeutschen Zeitung Krefeld am 17.03.2025

Sommerferien - Endlich Zeit zum lesen!

Ich bin gespannt, wie dir das Buch gefallen hat! Teile mir deine Leseerfahrung mit - und sei dabei ruhig ehrlich. 

Ich freue mich auf deine Rückmeldung!

 

Jörg Klein

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.